AGB Eventdepot
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Bestimmungen
1. Preise
Wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart, sind alle Angebote freibleibend und unverbindlich. Alle Preise sind zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu verstehen. Die Preise sind freibleibend und können ohne besondere Ankündigung geändert werden.
2. Untersuchungspflicht, Gewährleistung, Mängel
2.1. Der Kunde hat die gelieferten Produkte bzw. die erbrachte Leistung, unabhängig von der eventuell vorherigen Überlassung von Mustern oder Proben unverzüglich nach Eingang einer sorgfältigen und umfassenden Wareneingangskontrolle in Erfüllung des § 377 HGB zu unterziehen.
2.2. Alle von uns an gewerbliche und behördliche Institutionen gelieferten Produkte unterliegen der Gewährleistungsfrist von 6 Monaten (außgenommen außergewöhnlicher Gebrauch sowie alle Gebraucht-, Vorführ- und Messegeräte). In dieser Zeit werden von uns bzw. dem Hersteller alle Mängel (außer Verschleißteile), kostenfrei behoben. Zunächst wird bei einigen Produkten ein Reparaturset mitgeliefert, damit kleinere Schäden selbst behoben werden können. Die Gewährleistungsansprüche sind zunächst auf Nacherfüllung beschränkt. Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung haben Sie nach Ihrer Wahl einen Anspruch auf Minderung des Kaufpreises. Die Gewährleistung und die weiterreichende Qualitätsgarantie erstreckt sich auf alle Konstruktions-, Material- und Verarbeitungsfehler an den Produkten, nicht jedoch auf Folgeschäden, Verlust, mutwillige Beschädigung, unsachgemäße Behandlung oder unnatürlichen Verschleiß. Garantie- und Rücksendungen erfolgen auf Gefahr des Käufers sind sorgfältig zu verpacken damit auf dem Transportweg keine Beschädigungen auftreten können und frachtfrei an uns zurückzusenden. Wird die Ware unfrei zurückgeschickt, so haben wir das Recht, die Annahme zu verweigern oder die verauslagten Gebühren zu berechnen. Reparatursendungen, die nicht unter die Gewährleistung fallen, werden gegen Berechnung ausgeführt.
2.3. Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei natürlicher Abnutzung oder Verschleiß wie bei Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel, mangelhafter Bauarbeiten, ungeeigneten Baugrundes oder aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind. Werden vom Besteller oder Dritten unsachgemäß Instandsetzungsarbeiten oder Änderungen vorgenommen, so bestehen für diese und die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche.
3. Gefahrübergang / Lieferung der Waren
Die Gefahr geht auf den Käufer über, wenn die Ware Lager des Lieferanten verlassen hat. Erfolgt die Lieferung der Ware durch den Lieferanten oder dessen Mitarbeiter, geht die Gefahr bei Übergabe der Ware an den Besteller über.
4. Haftung
4.1. Der Lieferant haften -soweit vertraglich nicht anders geregelt- nicht für einfache Fahrlässigkeit.
4.2. Soweit vorstehend nichts anderes bestimmt ist, haftet der Lieferant für Schadensersatzansprüche des Bestellers aus Pflichtverletzung, aus der Verletzung von Pflichten bei den Vertragsverhandlungen und aus unerlaubter Handlung wie folgt:
a.) Die Haftung für Personenschäden richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. b.) Die Haftung für Sachschäden ist auf 25.000,-EUR je Schadensereignis und auf 50.000,-EUR insgesamt beschränkt. c.) Die Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
5. Erfüllungsort und Gerichtsstand
5.1. Erfüllungsort für alle vertraglichen und gesetzlichen Ansprüche ist der Geschäftssitz des Rechnungsausstellers.
5.2. Ist der Besteller Kaufmann, so ist –auch für Scheck- und Wechselprozesse- Rockenhausen ausschließlicher Gerichtsstand. Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Besteller im Zeitpunkt der Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat.
5.3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Haager Konventionen vom 01.07.1964 betreffend Einheitliche Gesetze über den internationalen Kauf und das Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 11.04.1980 über Verträge über den internationalen Kauf beweglicher Sachen finden keine Anwendung.
6. Salvatorische Klausel
Die Regelungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, soweit sie gesetzlich zulässig sind. Sollte sich herausstellen, dass einzelne Regelungen ungültig sind, so berührt das die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der ungültigen Klausel tritt eine gesetzlich zulässige Klausel, die dem durch Auslegung zu ermittelndem Willen, insbesondere dem wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses am besten entspricht. Im Zweifel finden die Vorschriften des BGB, welche zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültig waren, Anwendung.
7. Schriftform
Alle Vereinbarungen, gleichgültig, ob sie bei oder nach Vertragsschluss getroffen werden, bedürfen der Schriftform. Mündliche Erklärungen des Lieferers oder Mitarbeiter des Lieferers sind in jedem Falle nur dann verbindlich, wenn sie schriftlich vom Lieferanten bestätigt worden sind. Auf diese Schriftformklausel kann nur durch schriftliche Erklärung verzichtet werden.
8. Kundendaten
Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind, werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. So muss z.B. zur Zustellung der Waren Ihr Name und Ihre Anschrift an den Warenlieferanten weitergegeben werden. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften werden diese Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt haben.
Im Falle der Auswahl des Paketversandes durch GLS sind Sie damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse von uns an den Paketdienstleister übermittelt wird und von diesem im Rahmen der Paketzustellung genutzt werden darf (sog. Flex Delivery Service). GLS Germany wird die erhaltenen E-Mail-Adressen ausschließlich zum Zweck der Paketzustellung verwenden und nicht an unbefugte Dritte weitergeben. Die E-Mail-Adressen werden gemeinsam mit den übrigen Paketdaten gespeichert und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
9. Bestandsfehler
Im Onlineshop angegebene Bestände können von den tatsächlichen Beständen abweichen. Zwischenverkäufe sind vorbehalten. Bei allen Angeboten gilt: Nur so lange der Vorrat reicht.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 1 Monat ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 1 Monat ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Event Depot
Marco & Marcus Hans GbR
Behatonstraße 2
67297 Marnheim
Telefonnumer: 06352 700 850
Telefaxnummer: 06352 789 850
E-Mail-Adresse: vertrieb@eventdepot.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post
versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das
jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Hier gehts zu unserem
Muster-Widerrufsformular
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir
Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen
Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben
oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je
nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 1 Monat ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf
der Frist von 1 Monat absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.